LANDKREIS. »Der Strukturwandel wird Jobs kosten. Dass die Strukturwandelgelder jetzt für Kitasanierungen, Freibäder und touristische Beschilderung eingesetzt werden, können viele Menschen nicht nachvollziehen. Wir bieten die Chance, sich mit eigenen Ideen einzubringen und etwas zu entwickeln«, sagt Christoph Scholze. Für die ersten Workshops im Dezember stehen die Teilnehmer zwar schon fest, für die Workshops im Januar werden aber noch Menschen gesucht, die mitmachen wollen.
»Im Dezember arbeiten wir vor allem mit Unternehmern, die Workshops im Januar sollen mit Teilnehmern aus der Bürgerschaft besetzt werden«, sagt Johannes L. Sauerwein. Und danach ist natürlich nicht Schluss. Es ist ein Prozess, der sich über Jahre erstreckt.
Termin online vereinbaren
Wer mitmachen will, findet auf einer eigens eingerichteten Website alle Infos. Auf wnjwd.de kann man außerdem direkt einen Termin für ein Kreativitätsinterview vereinbaren und auch direkt Ideen einreichen. Ein Klick auf den jeweiligen Button genügt, die danach folgenden Formulare erklären sich von selbst.
Die Buchstabenfolge wnjwd wurde natürlich nicht zufällig gewählt, sie steht für »Wenn nicht jetzt, wann dann« und beschreibt den Spirit der Grantiro-Initiative.
Für die Interviews, die vorerst coronabedingt online per Zoom-Call stattfinden, sollte man 30 bis 45 Minuten einplanen. Nach der Anmeldung werden der Zoom-Link und die Unterlagen per Mail zugesandt. Auf technischer Seite braucht es einen PC, Tablet oder Smartphone für den Zoom-Call und einen Drucker und einen Stift. Wer keinen Drucker hat, kann sich unter info@wnjwd.de melden und bekommt dann die Unterlagen, die eigentlich gedruckt werden müssten, zugeschickt. Software muss man nicht installieren, Zoom lässt sich auch über den Browser nutzen.
Christoph Scholze und Johannes L. Sauerwein hoffen natürlich, dass möglichst viele Menschen mitmachen. »Viele der Menschen im Landkreis ahnen noch gar nichts von ihren kreativen Fähigkeiten. Diese Menschen, die Lust haben, Dinge neu und anders zu denken, suchen wir.«